ZERT-Verband geprüfte Qualifikation
Fachbereich Schäden an Gebäuden
Weiterentwicklung für Profis
Der richtige Schritt in der beruflichen Weiterentwicklung
des Schadenprofis. Alle Gefahren für Gebäude und
Inventar und deren Abwendung sind Tagesgeschäft.
Das erlangte Wissen rund um alle Gewerke bildet damit
die beste Grundlage für diesen wichtigen Schritt. So
können Sie Ihren Kunden bei allen Gebäudeschäden
noch besser mit Rat und Tat zur Seite stehen. Ebenso
führen Sie zukünftig Regulierungsgespräche auf
Augenhöhe mit anderen Sachverständigen.
|
|
Qualifikation:
Erfolgreicher Abschluss dieser Fortbildung ermöglicht Ihnen die Mitgliedschaft im Verband der Spezialisten
Gern senden wir Ihnen den ausführlichen Rahmenlehrplan.
Referenten
Ralf Laarmann, Lothar F. Droste, Uwe Dechert
Organisatorisches
Kursdauer: 6 Werktage mit jeweils 9 Unterrichtseinheiten zu 45 Minuten. Mit Pausen von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Der Kurs findet im Hotel Wiehen-Therme, Am Reineberg 18, 32609 Hüllhorst statt. Die Praxis im nicht weit entfernt gelegenen „Schadenhaus“. Die Teilnehmerzahl ist in der Regel auf 12 Personen begrenzt. Die Ausbildungsförderungen der Länder ermöglichen, je nach Förderprogrammen, zudem in der Regel eine anteilige Kostenübernahme z.B. durch Bildungsscheck o.ä. Informieren Sie sich daher bei den entsprechenden Institutionen (Handwerkskammer / IHK, etc.).
Übernachtungsbuchungen erfolgen in der Regel über unsere Akademie. Es gelten die AGB der Akademie. Zur Buchung verwenden Sie bitte das Formular auf der Rückseite. Buchungen können auch per E-mail, Fax oder telefonisch vorgenommen werden und sind verbindlich nach schriftlicher Bestätigung.
Ausbildungsnachweis & Prüfung
Zur Prüfung ist ein Tätigkeitsnachweis aus Fachberufen im Bauwesen einzureichen oder mitzubringen. Ohne die berufliche Qualifikation erfolgt keine Prüfung als Sachverständiger in diesem Bereich. Die Prüfungsgebühr (ZERT-Verband) wird erst nach Abnahme der Prüfung in Höhe von 395,- € gesondert an Sie berechnet. Die Gebühren werden zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer berechnet.
Teilnahmegebühr enthält Schulungsunterlagen, Übungsmaterialien,
Nutzungsentgelt für das Schadenhaus.de und aller technischen
Geräte und Anlagen. Verpflegungspauschale enthält Tagungsgetränke,
Pausensnacks und Mittagsverpflegung.
Alle Kosten gelten zuzüglich gesetzlicher
Mehrwertsteuer.